Medplattform Frage-Antwort

Oft gestellte Fragen

Eine digitale Lehr- und Lernplattform speziell für den medizinisch-therapeutischen Bereich mit smarten Tools und evidenzbasierten Inhalten. Sie dient gleichzeitig auch als Datenlieferant zur Integration von Inhalten in eigene Lernmanagementsysteme über eine LTI 1.0 und 1.3 Schnittstelle.

Für Schulen, Lehrkräfte, Praxen, Studierende, Einzelpersonen, Therapeuten, Trainer etc.

Für volldigitalen und hybriden Unterricht, Fortbildungen, Recherchearbeiten, Visualisierungen, Arbeit mit Patienten,  Prüfungsvorbereitung, Anpassungslehrgänge, Kenntnisprüfung etc.

Stand 05.08.2025

Knapp 9000 Inhalte aus Theorie und Praxis mit wissenschaftlichem und medizinisch-therapeutischer Basis.

Von Anatomie und Physiologie über Krankheitslehre bis hin zu Befunderhebung/Clinical Reasoning und Therapie aus den verschiedensten Bereichen sowie Inhalten aus dem Komplex Soziologie/Psychologie sowie Gesetzes- und Berufskunde, erste Hilfe für Therapeuten, Science to Practice u.v.m.

 

Es kommen täglich neue und aktuelle Inhalte auf wissenschaftlicher Basis dazu. Zusätzlich werden bestehende Inhalte regelmäßig aktualisiert.

Weiterhin hilft der Medassistent bei der automatisierten Aktualisierung, indem er bei jeder Anfrage nach den aktuellsten und aussagekräftigsten Studien zum gewünschten Thema sucht und diese ausgibt.

Wir sprechen jeden Lerntyp an mit folgenden Medien:

Lehrvideos, verlinkte Fachtexte, interaktive multifunktionelle 3D-Animationen, Lernpfade, Übungs- und Testquizze, interaktive Skripte, Bilder, intelligneter KI-gestützter Medassistent

Ja.

Auf der Medplattform existieren Wissensboxen mit Inhalten sortiert nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Zusätzlich kann der Wissensstand über interaktive Quizze mit automatisierten Auswertungen selbstständig trainiert werden.

Lernpfade können gezielt auch von Lehrkräfte zur Prüfungsvorbereitung angelegt werden.

Die Teamzone ist ein Tool für die digitale Organisation virtueller Klassenzimmer. Jede Schulklasse wird in einer Teamzone als virtuelle Klasse abgebildet. Innerhalb der Teamzone kann man Neuigkeiten verbreiten, Chatten, Dokumente im Cloudspeicher ablegen, Testquizze anlegen, Termine planen etc.

Ja.

Mindestens 10% (mit Antrag auch mehr möglich) dürfen mit der Medplattform volldigital abgebildet werden. Hierzu gibt es erprobte und geprüfte Konzepte, welche individuell an die Bedingungen vor Ort angepasst werden können.

Für interne Fortbildung, Praktikantenbetreuung, Befundhilfen, Patienteninfos und schnelle Recherche

Dem Medassistenten können medizinisch therapeutische Fragen gestellt werden. Er beantwortet die Frage, findet relevante Inhalte auf der Medplattform, verlinkt direkt (auch Videos) und liefert die aktuellsten und hochwertigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum gefragten Thema.

Ja.

Einzelne Inhalte oder ganze Wissensboxen können über die LTI 1.0 und LTI 1.3 Schnittstelle eingebunden werden.

Ja.

Über unsere SSO (single sign on) Lösung kann ein Link auf die eigene Webseite gestellt werden. Klicken die Kunden (Schüler o.Ä.) auf diesen Link, kommen sie automatisch zur Medplattform ohne erneutes Login und sehen die Medplattform mit Logo und Farbmerkmalen Ihrer Einrichtung.

Die Medplattform unterstützt die Bildungseinrichtung, welche die Maßnahme offiziell durchführt, mit individuell zugeschnittenen digitalen Inhalten. Hierzu werden anhand des jeweiligen Defizitbescheides individuelle Lernpfade erstellt und mit Lerntrackingfunktionen ausgegeben.

Hierfür gibt es erprobte und geprüfte Prozesse.

Ja. 

Auf Wunsch wird die Medplattform dem Kooperationspartner und seinen Mitarbeitern/Kollegen/Kunden/Auszubildenden etc. in einem bzw. regelmäßigen Workshops intensiv vorgestellt. Diese erfolgen digital oder in Präsenz und sind auf die jeweiligen individuellen Nutzungsfälle zugeschnitten.

Ja. (Hier gibt es noch weitere Informationen)

Der Digitalpakt 2.0 wurde am 13.12.2024 im Bund beschlossen. Der finale Beschluss erfolgt mit der neuen Regierung.

Förderfähig sind Schulen in privater und öffentlicher Trägerschaft sowie Schulträger und Kommunen. Die Länder legen die genauen Förderkriterien fest.

Gefördert werden drei zentrale Bereiche:

  • Digitale Infrastruktur
  • Digitale Lehr- und Lernmethoden
  • Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften

Ja. 

Die Medplattform kann als Webapp direkt über den Browser herunterladen. Der Download kann in den Browsereinstellungen gestartet werden.

Die zahlreichen Inhalte der Medplattform sind in Wissenskomplexe und Wissensboxen untergliedert. Innerhalb einer Wissensbox können die Inhalte nach ausgewählte Kategorien bis in 4 Ebenen vorsortiert werden. Weiterhin gibt es spezifische und zentrale Suchfelder, die nach Inhalten aber auch Schlagworten die Medplattform durchsuchen.

Mit dem Medassistenten hat man zusätzlich noch die Option eine konkrete Frage zu stellen und er sucht die Inhalte der Medplattform in Kombination mit neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Die Kombination aus aktueller Wissenschaft, smarter Technik und durchdachter Didaktik – alles aus einer Hand.

Wir kombinieren zahlreiche wachsende Inhalte mit digitalen und automatisierten Tools.

Einzelnutzer können Inhalte (Wissenskomplexe und Wissensboxen) direkt über den Shop mit einer PayPal-Anbindung erwerben.

Bildungseinrichtungen und Praxen etc. werden über einen individuellen Kooperationsvertrag angebunden. Im Regelfall fallen Kosten von 11,99€ pro Schüler und Monat für die Nutzung der Medplattform an. Lehrkräfte sind i.d.R. kostenfrei, sowie auch der Support, Nutzeradministration, Digitalisierung neuer Inhalte etc.

Im Login-Bereich findet man unter dem Login Button die Optionen Jetzt registrieren • Passwort vergessen? • Aktivierungslink erneut senden

Unter „Passwort vergessen“ kann man sein Passwort unter Eingabe der richtigen Email zurücksetzen. Hierfür muss die Email des Accounts eingegeben werden. Prüfen Sie bitte auch den Spamordner.

Vergeben Sie anschließend ein neues Passwort, bestätigen Sie dieses und melden Sie sich erneut an.

Werden Accounts automatisiert erstellt über den CSV Import im Schulleiterbackend, bekommen die neuen Accounts einen Aktivierungslink zugeschickt. Dieser ist nur einige Tage aktiv.

Im Login-Bereich findet man unter dem Login Button die Optionen Jetzt registrieren • Passwort vergessen? • Aktivierungslink erneut senden

Funktioniert der aktuelle Aktivierunglink nicht, kann man sich unter Aktivierungslink erneut senden einen neuen Link zusenden lassen, welcher dann wieder einige Tage aktiv ist.

Ja.

unter folgendem Link kannst du die eine interaktive PowerPoint aus unserer Dropbox herunterladen.

Bitte ab Folie 1 im Präsentationsmodus starten und anschließend per Klick zu den gewünschten Themen navigieren.