Produktbeschreibung – Wissenskomplex Science to Practice
Der Wissenskomplex Science to Practice bietet einen einzigartigen Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, speziell aufbereitet für therapeutische Fachkräfte. Durch den Einsatz von ansprechenden 3D-Animationen, interaktiven Quizzen und einem klar strukturierten Aufbau wird ein schneller Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Praxis ermöglicht – effizient, anschaulich und praxisrelevant.
Enthalten sind folgende Wissensboxen:
Der Wissenskomplex wird kontinuierlich erweitert – neue wissenschaftliche Beiträge und Medieninhalte stehen ohne zusätzliche Kosten direkt zur Verfügung.
Science to Practice ist damit die ideale Lösung für alle, die fundiertes Wissen schnell, verständlich und praxisorientiert nutzen möchten – ob für die tägliche Arbeit, die fachliche Weiterbildung oder die Lehre.
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
In dem Wissenskomplex Physiotherapie sind folgende Wissensboxen enthalten:
Anatomie des muskuloskelettalen Systems (528 Inhalte / 697 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion)
Anatomie und Physiologie der inneren Organe (148 Inhalte / 131 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion)
Anatomie des zentralen und peripheren Nervensystems (112 Inhalte / 39 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte)
Anatomische 3D-Animationen (18 Inhalte / 3D-Animationen)
Pathologie (über 350 Inhalte / 3D-Animationen / z.T. Fachtexte)
KG-Grundlagen (158 Inhalte / 158 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Angewandte Physik und Biomechanik (75 Inhalte / 75 Videos / 3D-Animationen / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Gangschule (68 Inhalte / 68 Lehrvideos / Onlineskriptum)
Hygiene (51 Inhalte / 51 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Ärztliche Diagnostik und Therapie (über 60 Inhalte / 3D-Animationen)
Soziologie (31 Inhalte / 31 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Pädagogik (24 Inhalte / 24 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Allgemeine Krankheitslehre (44 Inhalte / 43 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Neuro-Orthopädie (43 Inhalte / 43 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Psychologie (31 Inhalte / 31 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Spezielle Krankheitslehre (31 Inhalte / 3D-Animationen / Fachtexte)
Manuelle Therapie (1142 Inhalte / 1142 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Medizinische Trainingstherapie (70 Inhalte / 117 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Klassische Massagetherapie (94 Inhalte / 94 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Gerontologie (56 Inhalte / 51 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion)
Terminologie (15 Inhalte / 15 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion)
Tutorials und Webinare (12 Inhalte / 12 Lehrvideos / Onlineskriptum)
Palpation in Vivo (268 Inhalte / 268 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Abrechnungwesen in der Physiotherapie (14 Inhalte / 23 Lehrvideos / Rezeptbeispiele)
Allgemeine Gesetzes- und Berufskunde für Physiotherapeuten (26 Inhalte / 18 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktionen / Fachskript)
Wissenschaftliches Arbeiten in der Physiotherapie (66 Inhalte / Fachtexte)
Hydrotherapie (26 Inhalte / Fachtexte / Quizfunktion)
Elektrotherapie (32 Inhalte / 18 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion)
Arbeitsmedizin (26 Inhalte / Fachtexte / Quizfunktion)
Arzneimittellehre (25 Inhalte / 3D-Animationen / Fachtext / Quizfunktion)
Trainingslehre (52 Inhalte / Fachtexte / Bilder)
Prävention und Rehabilitation (17 Inhalte / Fachtexte / Quizfunktion)
Bewegungserziehung / Gruppentherapie (41 Inhalte / Fachtexte)
Fachenglisch (30 Inhalte / Fachtexte / Videos / Bilder / Quizfunktion)
1.Hilfe für Therapeuten (37 Inhalte / Fachtexte / Videos / Bilder / Quizfunktion)
Atemtherapie (20 Inhalte / Fachtexte / Bilder)
Akutversorgung von Sportverletzungen (74 Inhalte / 34 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Clinical Reasoning (60 Inhalte / Fachtexte / Quizfunktion)
Bewegungslehre (44 Inhalte / Fachtexte / Lehrvideos /Quizfunktion)
Spezielle Befundung und Therapie von Organsystemen (41 Inhalte / Fachtexte / 3D-Animationen)
Science to Practice (Kontinuierliches Wachstum)
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Im Wissenskomplex Fortbildungskomplex Therapie sind folgende Wissensboxen enthalten:
Faszien-Therapie (52 Inhalte / 52 Lehrvideos / 3D-Animationen / Onlineskriptum)
Triggerpunkt-Therapie (41 Inhalte / 42 Lehrvideos / 3D-Animationen / Bilder / Onlineskriptum)
Kopfschmerz-Therapie (54 Inhalte / 54 Lehrvideos / 3D-Animationen / Onlineskriptum)
Therapie-Taping (50 Inhalte / 50 Lehrvideos / 3D-Animationen / Onlineskriptum)
Flossing-Therapie (18 Inhalte / 18 Lehrvideos / 3D-Animationen / Onlineskriptum)
Palpation in Vivo (268 Inhalte / 268 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Therapiekiste Teil 1 (908 Inhalte / 908 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Therapiekiste Teil 2 (605 Inhalte / 605 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Akutversorgung von Sportverletzungen (74 Inhalte / 34 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Science to Practice (Kontinuierliches Wachstum)
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Im Wissenskomplex Ergotherapie sind folgende Wissensboxen enthalten:
Anatomie des muskuloskelettalen Systems (528 Inhalte / 697 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion)
Anatomie und Physiologie der inneren Organe (148 Inhalte / 131 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion)
Anatomie des zentralen und peripheren Nervensystems (112 Inhalte / 39 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte)
Anatomische 3D-Animationen (18 Inhalte / 3D-Animationen)
Angewandte Physik und Biomechanik (75 Inhalte / 75 Videos / 3D-Animationen / Quizfunktion / Onlineskriptum)
KG-Grundlagen (158 Inhalte / 158 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Pathologie (über 350 Inhalte / 3D-Animationen / z.T. Fachtexte)
Hygiene (51 Inhalte / 51 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Soziologie (31 Inhalte / 31 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Pädagogik (24 Inhalte / 24 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Allgemeine Krankheitslehre (44 Inhalte / 43 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Spezielle Krankheitslehre (31 Inhalte / 3D-Animationen / Fachtexte
Neuro-Orthopädie (43 Inhalte / 43 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Psychologie (31 Inhalte / 31 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Ärztliche Diagnostik und Therapie (über 60 Inhalte / 3D-Animationen)
Gerontologie (56 Inhalte / 51 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion)
Terminologie (15 Inhalte / 15 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion)
Tutorials und Webinare (12 Inhalte / 12 Lehrvideos / Onlineskriptum)
Palpation in Vivo (268 Inhalte / 268 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Ausbildungs- und Berufssituation von Ergotherapeuten (100 Inhalte / Quizfunktion)
Allgemeine Gesetzes- und Berufskunde für Physiotherapeuten (26 Inhalte / 18 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktionen / Fachskript)
Arbeitsmedizin (26 Inhalte / Fachtexte / Quizfunktion)
Arzneimittellehre ( 25 Inhalte / 3D-Animationen / Fachtext / Quizfunktion)
Trainingslehre (52 Inhalte / Fachtexte / Bilder)
Prävention und Rehabilitation (17 Inhalte / Fachtexte / Quizfunktion)
Fachenglisch (30 Inhalte / Fachtexte / Videos / Bilder / Quizfunktion)
1.Hilfe für Therapeuten (37 Inhalte / Fachtexte / Videos / Bilder / Quizfunktion)
Zielgruppen, Institutionen und Rahmenbedingungen ergotherapeutischer Arbeit (Inhalte / Fachtexte)
Clinical Reasoning (60 Inhaalte / Fachtexte / Quizfunktion)
Spezielle Befundung und Therapie von Organsystemen (41 Inhalte / Fachtexte / 3D-Animationen)
Science to Practice (Kontinuierliches Wachstum)
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
In diesem Wissenskomplex finden sich folgende Wissensboxen:
Anatomie des muskuloskelettalen Systems (528 Inhalte / 697 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion)
Anatomie und Physiologie der inneren Organe (148 Inhalte / 131 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion)
Anatomie des zentralen und peripheren Nervensystems (112 Inhalte / 39 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte)
Anatomische 3D-Animationen (18 Inhalte / 3D-Animationen)
Pathologie (313 Inhalte / 3D-Animationen / z.T. Fachtexte)
KG-Grundlagen (158 Inhalte / 158 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Gangschule (68 Inhalte / 68 Lehrvideos / Onlineskriptum)
Hygiene (51 Inhalte / 51 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Soziologie (31 Inhalte / 31 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Pädagogik (24 Inhalte / 24 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Allgemeine Krankheitslehre (44 Inhalte / 43 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Spezielle Krankheitslehre (21 Inhalte / 3D-Animationen / Fachtexte)
Psychologie (31 Inhalte / 31 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Ärztliche Diagnostik und Therapie (60 Inhalte / 3D-Animationen)
Klassische Massagetherapie (94 Inhalte / 94 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Gerontologie (56 Inhalte / 51 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion)
Terminologie (15 Inhalte / 15 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion)
Palpation in Vivo (268 Inhalte / 268 Lehrvideos)
Hydrotherapie (26 Inhalte / Fachtexte / Quizfunktion)
Tutorials und Webinare (12 Inhalte / 12 Lehrvideos / Onlineskriptum)
Arbeitsmedizin (26 Inhalte / Fachtexte / Quizfunktion)
Trainingslehre (52 Inhalte / Fachtexte / Bilder)
Prävention und Rehabilitation (17 Inhalte / Fachtexte / Quizfunktion)
Manuelle Therapie (1142 Inhalte / 1142 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Spezielle Befundung und Therapie von Organsystemen (41 Inhalte / Fachtexte / 3D-Animationen)
Science to Practice (Kontinuierliches Wachstum)
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Im Wissenskomplex Pflege sind folgende Wissensboxen enthalten:
Anatomie des muskuloskelettalen Systems (528 Inhalte / 697 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion)
Anatomie und Physiologie der inneren Organe (148 Inhalte / 131 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion)
Anatomie des zentralen und peripheren Nervensystems (112 Inhalte / 39 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte)
Anatomische 3D-Animationen (18 Inhalte / 3D-Animationen)
Pathologie (313 Inhalte / 3D-Animationen / z.T. Fachtexte)
Hygiene (51 Inhalte / 51 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Soziologie (31 Inhalte / 31 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Pädagogik (24 Inhalte / 24 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Allgemeine Krankheitslehre (44 Inhalte / 43 Lehrvideos / 3D-Animationen / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Spezielle Krankheitslehre (31 Inhalte / 3D-Animationen / Fachtexte)
Psychologie (31 Inhalte / 31 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion / Onlineskriptum)
Ärztliche Diagnostik und Therapie (60 Inhalte / 3D-Animationen)
Gerontologie (56 Inhalte / 51 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion)
Terminologie (15 Inhalte / 15 Lehrvideos / Fachtexte / Quizfunktion)
Tutorials und Webinare (12 Inhalte / 12 Lehrvideos / Onlineskriptum)
Palpation in Vivo (268 Inhalte / 268 Lehrvideos / 3D-Animationen)
Modul 1 Grundlagen/Pfelgebasis (248 Inhalte / Lehrvideos / Onlineskriptum)
Gegenstände in der Pflege (Inhalte / Onlineskriptum)
Arzneimittellehre ( 25 Inhalte / 3D-Animationen / Fachtext / Quizfunktion)
Modul 1a (Kontakt zu Menschen aufnehmen – Einführung in die Ausbildung/- 1.Ausbildungsdrittel)
Modul 1b (Kontakt zu Menschen in der Pflege aufnehmen; – 1. Ausbildungsdrittel)
Modul 2: Menschen in ihrer Orientierung u. Beweglichkeit unterstützen- Sicherheit mitgestalten; – 1. Ausbildungsdrittel
Modul 3a: Menschen in ihrer Orientierung u. Beweglichkeit unterstützen- Sicherheit mitgestalten – 1. Ausbildungsdrittel
Modul 3b: Menschen mit Hilfebedarf in ihren alltäglichen Verrichtungen unterstützen
Modul 4: Neugeborene und ihre Eltern bei einem gesunden Start ins Leben unterstützen; -1. Ausbildungsdrittel
Modul 5: Prä- und postoperative Pflege von Menschen in allen Alltagsstufen; -1. Ausbildungsdrittel
Modul 6: In Notfallsituationen angemessen handeln – 1./(2.) Ausbildungsdrittel
Modul 7: Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen auf internistischen, geriatrischen und pädiatrischen Stationen
Modul 8: Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen auf internistischen, geriatrischen und pädiatrischen Stationen
Modul 9: Menschen mit cerebralen Schädigungen durch rehabilitative Pflege fördern, – 2. Ausbildungsdrittel
Modul 10: Individuelle Pflegeprozesse zur Unterstützung von Lebensqualität, sowie seelischer und körperlicher Gesundheit
Modul 11: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
Modul 12: Menschen mit Demenz
Modul 13: Die Situation von chronisch kranken Menschen mit Einschränkungen
Modul 14: Menschen auf onkologischen Stationen, in der Palliativversorgung, sowie am Lebensende
Modul 15: Als Auszubildende/-r, den Pflegeberuf gesund erlernen und leben; – 2. Ausbildungsdrittel
Modul 16: Pflegeprozesse mit Menschen in Versorgungsbereichen der psychiatrischen Pflege
Modul 17: Menschen in herausfordernden sozialen Lagen
Modul 18: In lebensbedrohlichen Situationen pflegerisch handeln
Modul 19: Rehabilitationsverläufe im interdisziplinären Team planen und begleiten; -3. Ausbildungsdrittel-
Modul 20: Männer-/Frauen-/Menschengesundheit fördern; -3. Ausbildungsdrittel
Modul 21: Neugeborene, Kinder, Jugendliche
Modul 22: Berufskunde; Zukunftswerkstatt „Pflege und Gesundheit“; – 3. Ausbildungsdrittel
Modul 23: Macht u. Ohnmacht erkennen, Gewalt vermeiden – Menschen in der Pflege vor Gefahren schützen
Trainingslehre (52 Inhalte / Fachtexte / Bilder)
Prävention und Rehabilitation (17 Inhalte / Fachtexte / Quizfunktion)
1.Hilfe für Therapeuten (37 Inhalte / Fachtexte / Videos / Bilder / Quizfunktion)
Spezielle Befundung und Therapie von Organsystemen (41 Inhalte / Fachtexte / 3D-Animationen)
Science to Practice (Kontinuierliches Wachstum)
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Die Therapiekiste Teil 1 vereint therapeutische Befundungs- und Therapiestrategien. Zu den Bereich Schädel, der oberen Extremität sowie der Wirbelsäule werden Inhalte aus den Bereich der manuellen Therapie, der Taping-Therapie, der Flossing-Therapie, der Triggerpunkt-Therapie, der Neurodynamik sowie verschiedenste Weichteiltechniken präsentiert.
Folgende Inhalte finden Sie in dieser Wissensbox
Professionelle Lehrvideos, Fachtexte und 3D-Modelle sowie ein Skript zu folgenden Themen:
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Die Therapiekiste Teil 2 vereint therapeutische Befundungs- und Therapiestrategien. Zu den Bereichen Becken, Hüftgelenk, Kniegelenk und Fuß werden Inhalte aus den Bereichen der manuellen Therapie, der Taping-Therapie, der Flossing-Therapie, der Triggerpunkt-Therapie, der Neurodynamik sowie verschiedenste Weichteiltechniken präsentiert.
Folgende Inhalte finden Sie in dieser Wissensbox
Professionelle Lehrvideos, Fachtexte und 3D-Modelle sowie ein Skript zu folgenden Themen:
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Straffes umwickeln einer Körperregion mittels eines straffen Gummibandes –
Lernen Sie die Kunst des Therapie-Flossings
Folgende Inhalte finden Sie in dieser Wissensbox
Professionelle Lehrvideos, Fachtexte und 3D-Modelle sowie ein Skript zu folgenden Themen:
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Therapeutische Anwendungen mithilfe von verschiedenen Tapematerialien am gesamten Körper.
Folgende Inhalte finden Sie in dieser Wissensbox
Professionelle Lehrvideos, Fachtexte und 3D-Modelle sowie ein Skript zu folgenden Themen:
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Den Nutzenden der Wissensbox „Palpation in Vivo“ erwartet:
– 268 Lehrvideos mit 3D-Anmationen
– Grundlagen der Palpation
– Palpation des knöchernen Systems
– Palpation des gelenkigen Systems
– Palpation des ligamentären Systems
– Palpation des muskulären Systems
– Palpation des nervalen Systems
– Palpation von Gefäßen
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Kopfschmerzen richtig analysieren und die Ursachen bekämpfen
Folgende Inhalte finden Sie in dieser Wissensbox
Professionelle Lehrvideos, Fachtexte und 3D-Modelle sowie ein Skript zu folgenden Themen:
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Schmerzhafte Punkte identifizieren und lösen
Folgende Inhalte finden Sie in dieser Wissensbox
Professionelle Lehrvideos, Fachtexte und 3D-Modelle sowie ein Skript zu folgenden Themen:
Im Sinne der „Evidence-based-medicine“ werden Inhalte stets mit wissenschaftlich fundierten Quellen belegt.
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Die Welt der Faszien des menschlichen Körpers. Faszien das lebende Gewebe.
Folgende Inhalte finden Sie in dieser Wissensbox
Professionelle Lehrvideos, Fachtexte und 3D-Modelle sowie ein Skript zu folgenden Themen:
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Meistere die Akutversorgung von Sportverletzungen und bringe Sportler schneller zurück ins Spiel.
In den ersten 20 Minuten nach einer Sportverletzung wird entschieden, wie lange ein Sportler pausieren muss. Entdecke, wie du adäquate Erstversorgung leisten kannst, um Verletzungspausen so kurz wie möglich zu halten. In unserem Kurs lernst du, die optimalen Schritte bei verschiedenen Verletzungen durchzuführen und Sportler schnell wieder fit zu machen.
Was ist eine Verletzung ?
Regenerationsphasen
Heilungsdauer von verletzten Strukturen
PECH-Regel vs. FIT-Regel
Verbandslehre / Funktionelles Tapen
Grundlagen des Therapieflossing
Ausstattung Erstversorgungskoffer
Typische Sportverletzungen und ihre Behandlung inklusive Faszientherapie, Muscle-Energy-Techniken, Releasetechniken, Triggerpoint vs. Tenderpoint, Sportmassage, Trainingstherapie und Einblicke zu den Themen Ernährung, Schlaf und mentales Training.
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Den Nutzenden der Wissensbox „Abrechnungswesen in der Physiotherapie“ erwartet
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.
Den Nutzenden der Goethe-B1-Wissensbox erwartet:
Im Abo enthalten ist der KI-gestützte Medassistent.